Aktuell

Information für afghanische Frauen mit vorläufiger Aufnahme (F-Ausweis)

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) prüft nach nach Einreichung eines Mehrfachgesuchs die Flüchtlingsanerkennung und Asylgewährung (B-Ausweis) für:

  • Afghanische Frauen…
  • ohne hängiges Beschwerdeverfahren beim Bundesverwaltungsgericht…
  • die keinen Schutz in einem anderen europäischen Staat erhalten haben.

Anleitung für Mehrfachgesuch (alles in Englischer Schrift ausfüllen!):

  • Formular für Gesuch ausfüllen: Name, Vorname, Adresse, Datum und N-Nummer angeben.
  • Bitte geben Sie minderjährige Kinder (minus 18 Jahre alt) mit Name, Vorname an, damit diese auch B bekommen.
  • Wenn Sie möchten, dass Ihr Ehemann auch B bekommt, dann bitte auch Ihren Ehemann mit Name, Vorname angeben.
  • Gesuch unbedingt unterschreiben (falls Sie B auch für Ihren Ehemann möchten, dann muss Ihr Ehemann auch unterschreiben!)
  • Brief an Staatssekretariat für Migration (SEM) verschicken.
  • Wenn Sie eine Einladung zu einem Termin oder einen negativen Entscheid  vom Staatssekretariat für Migration (SEM) bekommen, dann kommen Sie bei uns vorbei (Mo-Do, 09.00-12.00h). 

Info-Point Afghanistan

Bei Fragen zum Gesuch kommen Sie zum Info-Point Afghanistan:

ab 13. September 2023 wöchentlich jeden Mittwoch von 14:00 – 16:00 Uhr am Eigerplatz 5 im 1. Stock.

 

Die Unterlagen dazu finden Sie hier

 

Unser Auftrag


Der Zugang zum Recht soll für ALLE gleich sein. Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not will einen Beitrag dazu leisten.

An unserer Anlaufstelle am Eigerplatz geben wir von Armut betroffenen Menschen aus dem Kanton Bern sowie hier lebenden Asylsuchenden die Möglichkeit, sich unabhängig, kostenlos und kompetent juristisch beraten oder vertreten zu lassen. Wir bieten rechtliche Beratung und Vertretung in den Bereichen Asylrecht und Sozialhilferecht, sowie Unterstützung in Fällen von rassistischer Diskriminierung.

Neues Angebot ab April 2023: Rechtsberatung im Ausländerrecht im Auftrag der AKiB

In den beiden Bundesasylzentren Bern und Zürich begleiten wir Asylsuchende als gesetzliche Vertretung von der ersten Minute bis zum Ende des beschleunigten Asylverfahrens.

Ferner setzen wir uns unter dem Titel voll dabei mit verschiedenen Projekten dafür ein, dass ein neuer Diskurs zum Thema Flucht, Asylverfahren und Migration initiiert und gefördert wird. Dieser Diskurs soll die Suche nach zukunftsfähigen Lösungen ermöglichen, die ein gleichberechtigtes Zusammenleben in einer freien und demokratischen Gesellschaft sichern.
 

 

 

E-Mail:

Neuigkeiten

OFFENE STELLEN IN ZÜRICH & BERN

Wir haben verschiedene offene Stellen in Zürich und Bern

Zum Beitrag

Anlaufstelle Eigerplatz geschlossen - 22. Juni 2023

Die Berner Rechtsberatungsstelle am Eigerplatz bleibt am 22. Juni 2023 geschlossen.

Telefonische Anfragen und Anfragen per Mail werden an diesem Tag nicht bearbeitet. Wir sind ab dem 26. Juni 2023…

Zum Beitrag

Montagscafé - 27. März 2023

Gemeinsam mit Bühnen Bern lädt die RBS Bern jeweils Montags von 15-17 Uhr zum Montagscafé. Kommen Sie vorbei - diskutieren Sie mit!

Zum Beitrag

Gemeinsam packen wir das

Einblicke ins Aufnahmeverfahren von Schutzsuchenden aus der Ukraine

Zum Beitrag

A Walk to Myself

Erleben Sie Bern im Videowalk «A Walk to Myself» durch die Augen des aus dem Jemen geflüchteten Filmers, Autors und Fotografen Firas Shamsan.

Zum Beitrag

Podiumsdiskussion / A Walk to Myself

Am Freitag, 8. April 2022 finden an den Bühnen Bern zwei Sonderveranstaltungen statt rund um die Thematik Menschenrechte, Migration und Flucht.

Zum Beitrag

Schutz für Kriegsflüchtlinge - VOLL DABEI!

Zahlen 2020

Die einzige Brücke ins Heimatland

Welche Bedeutung hat das Smartphone auf der Flucht und im Leben von Asylsuchenden? Ausgehend von dieser Frage haben Barbara Weber und Diana Rojas-Feile mit Geflüchteten gesprochen und die Soundcollage…

Zum Beitrag

Ein aktueller Befund – und dazu die Debatte von gestern

Von 2019 bis 2020 evaluierte das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) neben der Prozess- und Entscheidqualität auch die Qualität des gesetzlichen Rechtsschutzes im Asylverfahren.…

Zum Beitrag

Volldabei
FluchtRechtSchutz