Was wir tun

Der Zugang zum Recht soll für alle gleich sein.

An dieser Überzeugung richten wir bei der Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not (RBS Bern) unsere Arbeit aus – im Rechtsschutz von Asylsuchenden, im Ausländer- und Sozialrecht, und in unserem Engagement für gesellschaftliche Teilhabe.

Im Rechtsschutz für Asylsuchende

In den Bundesasylzentren in Bern, in Zürich und seit März 2025 auch in Basel begleiten wir Asylsuchende als gesetzliche Vertretung von der ersten Minute an bis zum Ende des beschleunigten Asylverfahrens. Unser Anspruch ist es, einen qualitativ hochstehenden Rechtsschutz für die Menschen, die in der Schweiz um Asyl ersuchen, zu garantieren und so einen essentiellen Beitrag zu fairen Asylverfahren zu leisten. Unser Team von Rechtsvertreterinnen und Beratern wird von einem Grundlagenteam unterstützt in juristischen Fragen und mit Recherchen zu länderspezifischen Fragestellungen. Ein spezialisiertes Team kümmert sich um die Beratung und Vertretung der aus der Ukraine geflüchteten Menschen im S-Verfahren.

An der Anlaufstelle am Eigerplatz in Bern

An unserer Anlaufstelle am Eigerplatz vertreten wir asylsuchende Personen im erweiterten Asylverfahren. Zudem beraten und vertreten wir von Armut betroffene Menschen aus dem Kanton Bern in den Bereichen Sozialhilferecht, Ausländerrecht und ethnisch-kultureller Diskriminierungsschutz.

Und darüber hinaus

Unter dem Titel voll dabei setzten wir uns mit verschiedenen Projekten dafür ein, dass ein neuer Diskurs zum Thema Flucht, Asylverfahren und Migration initiiert und gefördert wird. Er soll die Suche nach zukunftsfähigen Lösungen ermöglichen, die ein gleichberechtigtes Zusammenleben in einer freien und demokratischen Gesellschaft sichern.

 

 

E-Mail:

Neuigkeiten

Montagscafé Bern 7. Oktober 2024

Die RBS Bern lädt jeweils am ersten Montag des Monats von 15-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete im Bistro Trallala am Holligerplatz. Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Montagscafé Zürich 23. September 2024

Die RBS Bern in Zürich lädt in Kooperation mit dem Kulturhaus Helferei am Montag, 23. September 2024 von 14:30-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute…

Zum Beitrag

Montagscafé Bern 2. September 2024

Die RBS Bern lädt jeweils am ersten Montag des Monats von 15-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete im Bistro Trallala am Holligerplatz. Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Montagscafé Zürich 26. August 2024

Die RBS Bern in Zürich lädt in Kooperation mit dem Kulturhaus Helferei am Montag, 26. August 2024 von 14:30-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute…

Zum Beitrag

Montagscafé Bern 5. August 2024

Die RBS Bern lädt jeweils am ersten Montag des Monats von 15-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete im Bistro Trallala am Holligerplatz. Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Aktuell

Zuschlag für die Rechtsvertretung in drei Regionen: Freude und Verpflichtung

 

Zum Beitrag

Montagscafé Zürich 8. Juli 2024

Die RBS Bern in Zürich lädt in Kooperation mit dem Kulturhaus Helferei am Montag, 8. Juli 2024 von 14:30-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Montagscafé Zürich 3. Juni 2024

Die RBS Bern in Zürich lädt in Kooperation mit dem Kulturhaus Helferei am Montag, 3. Juni 2024 von 14:30-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Podiumsgespräch über Menschenrechte, Aufklärung und Demokratie

Wir leben in extremen Zeiten: Rund um den Globus ist die Demokratie in Gefahr, weil autoritäre Tendenzen erstarken. Die Covid- und die Klimakrise haben Wissenschaftsskepsis und antiaufklärerische…

Zum Beitrag

Montagscafé Bern 6. Mai 2024 – Origami-Special

Die RBS Bern lädt jeweils am ersten Montag des Monats von 15-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete im Bistro Trallala am Holligerplatz. Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Volldabei
FluchtRechtSchutz